Häufig gestellte Fragen zum Thema Führerschein

Im unsere FAQ beantworten wir viele Fragen, die wir häufiger gestellt bekommen. Solltest du die Antwort auf deine spezielle Frage hier nicht finden, dann nimm gerne Kontakt zu uns auf und wir helfen dir.

Häufig gestellte Fragen zum Thema Führerschein

  • Biometrisches Passfoto (PDF)
  • Bescheinigung über einen Sehtest (Optiker oder Augenarzt)
  • Nachweis über einen Erste Hilfe Kurs (DRK, Malteser, Johanniter oder ASB)
  • Bearbeitungsgebühr von 52,00 € beim Straßenverkehrsamt

Die Erstprüfung besteht aus 20 Fragen im Grundstoff und 10 Zusatzfragen im Zusatzstoff (also speziell für Motorrad oder Auto).

Der erste Teil enthält Fragen zu gefährlichen Situationen, zur Vorfahrt, zwei Filme.

Der zweite Teil sind Spezialfragen rund ums Motorrad wie Fahren mit Beiwagen, was man besonders beim Motorrad beachten muss, Bekleidung usw. bzw. Spezialitäten rund ums Auto also Umweltschutz, etwas Technik, etwas Fahren mit Anhänger usw.

Keine Sorge, das kann auch den Besten passieren. Du kannst die Prüfung natürlich wiederholen. Schaue dir nochmal alle Übungsmaterialien an und sprich mit uns einen Termin für die Wiederholung der Prüfung ab.

  • Deinen Personalausweis
    (oder Reisepass oder deinen Aufenthaltstitel bzw. das Dokument, welches du bei der Beantragung bei der Behörde vorgezeigt hast)
  • Ausbildungsbescheinigung über den gehörten Theorieunterricht
  • Prüfgebühren von 51 Euro (30 Euro für die Fahrschule + 21 Euro für den Prüfer)
  • Deinen Personalausweis
    (oder Reisepass oder deinen Aufenthaltstitel bzw. das Dokument, welches du bei der Beantragung bei der Behörde vorgezeigt hast)
  • Ausbildungsbescheinigung über Theorie & Praxis

Die Probezeit dauert 2 Jahre. Bei Auffälligkeit verlängert sie sich auf 4 Jahre.

  1. Reaktionsweg berechnen
    (Geschwindigkeit in km/h : 10) x 3 = Reaktionsweg in m/s
  2. Bremsweg berechnen
    (Geschwindigkeit in km/h : 10) x (Geschwindigkeit in km/h : 10) = Bremsweg in m
  3. Anhalteweg berechnen
    Bremsweg in m + Reaktionsweg in m = Anhalteweg in m